Dies sind persönliche Produkt-Erfahrungen, Dienstleistungserfahrungen, Reparatur-Erfahrungen und andere Informationen. Kontaktiere immer einen Fachmann, insbesondere bei elektronischen Dingen. Die bereitgestellten Erfahrungsberichte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt. Ich übernehme jedoch keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Ich übernehme keine Haftung für Schäden oder Verluste jeglicher Art die sich aus der Nutzung auf der Webseite bereitgestellte Informationen und Erfahrungsberichte ergeben. Die Nutzung der auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen und Erfahrungsberichte erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.
Erfahrungsbericht: Bau einer Trenntoilette für den Kleingarten
Einleitung
Der Wunsch nach einer umweltfreundlichen und geruchlosen Toilettenlösung für den Kleingarten brachte mich auf die Idee, eine Trenntoilette zu bauen. In diesem Bericht teile ich meine Erfahrungen und erkläre Schritt für Schritt, wie ich die Toilette realisiert habe. Diese Anleitung eignet sich besonders für Selbstbauer, die eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Toiletten suchen.
1. Planung und Materialbeschaffung
Bevor der Bau beginnen konnte, musste ich mir eine klare Vorstellung vom Design und den benötigten Materialien machen. Eine Trenntoilette funktioniert durch die Trennung von festen und flüssigen Ausscheidungen, wodurch Geruchsbildung reduziert wird. Ich entschied mich für eine einfache Holzkonstruktion mit einem Trenneinsatz und einem Auffangbehälter. Benötigt wurden:
- OSB- oder Multiplexplatten für den Toilettensitzkasten
- Ein handelsübliches Trenntoiletten-Set
- Ein Urinkanister (ca. 10 Liter)
- Ein Eimer mit Deckel für die Feststoffe
- Scharniere und Schrauben
- Ein Abluftrohr zur Geruchsvermeidung
2. Bau des Toilettenkastens
Zunächst baute ich den Kasten, der als Gehäuse für die Trenntoilette dient. Dazu schnitt ich die OSB-Platten auf die gewünschte Größe zurecht und verschraubte sie zu einer stabilen Kiste. Die Oberseite erhielt eine Öffnung, in die der Trenneinsatz passgenau eingebaut wurde. Ein Toilettensitz mit Deckel wurde auf dem Kasten befestigt, um Komfort und Hygiene zu gewährleisten.
3. Einbau des Trenneinsatzes
Der wichtigste Teil der Konstruktion war der Trenneinsatz. Dieser sorgt dafür, dass Urin und Feststoffe getrennt in unterschiedliche Behälter geleitet werden. Ich befestigte den Einsatz so, dass der Urinauslass leicht nach vorne geneigt war und in den darunterstehenden Kanister führte. Der Feststoffbehälter wurde direkt unter der hinteren Öffnung platziert.
4. Abluftsystem und Belüftung
Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, installierte ich ein Abluftrohr. Dieses wurde an der Rückwand des Kastens angebracht und nach außen geleitet. Alternativ kann auch ein kleiner Ventilator eingebaut werden, um die Belüftung zu verbessern. Ich entschied mich jedoch für die passive Abluftmethode, die bereits effektiv genug war.
5. Einstreu und Nutzung
Damit die Feststoffe trocken bleiben und keine Gerüche entstehen, ist es wichtig, nach jeder Nutzung eine Lage Einstreu (z. B. Holzspäne, Hanfeinstreu oder Rindenmulch) auf den Inhalt des Eimers zu geben. Dies fördert die Kompostierung und reduziert unangenehme Gerüche.
6. Entleerung und Pflege
Die regelmäßige Entleerung ist entscheidend für die Hygiene. Der Urinkanister kann verdünnt als Dünger verwendet oder fachgerecht entsorgt werden. Der Feststoffeimer wird in einem separaten Kompostbehälter kompostiert oder ebenfalls entsorgt. Zur Reinigung der Toilette verwendete ich natürliche Reinigungsmittel wie Essig oder Zitronensäure, um die Umweltbelastung gering zu halten.
Fazit
Der Bau der Trenntoilette war einfacher als erwartet und hat sich als große Bereicherung für den Kleingarten erwiesen. Die Nutzung ist unkompliziert, geruchsarm und nachhaltig. Wer eine umweltfreundliche Alternative zur Chemietoilette sucht, sollte sich unbedingt mit dem Bau einer Trenntoilette beschäftigen.